Bewegtbild und digitaler Markt
Videos ein leistungsstarkes Marketing Tool
Videos sind im Aufwind. Experten gehen davon aus, dass der Bewegtbild-Konsum weiter ansteigen wird. Es wird erwartet, dass herkömmliche Kanäle für Bewegtbild, Kino und Fernsehen an Bedeutung verlieren, denn Bewegtbild wandert ins Internet ab. Video-Marketing ist zwar kein neues Feld, aber als eines der leistungsstärksten Marketing-Tools gewinnt es immer mehr an Bedeutung. Die Technologie-Kosten für Video-Produktion, Video-E-Mail und Video-Streaming sind in den letzten Jahren gesunken. Diese bieten effektive Möglichkeiten im wichtiger werdenden Bereich des Content Marketings und erweitern die Toolbox im Marketing Mix um ein neues, wirkungsvolles Instrument. Die unglaublich hohe Reichweite von Videos hat einen eindeutigen Beweggrund: Nutzer schauen sich lieber Bilder an, anstatt zeitaufwändig Texte zu lesen. Videos auf der Website verbessern nicht nur das Ranking in Suchmaschinen, sondern sind auch die meist geteilten Inhalte bei Facebook und Co sie erreichen auch Entscheidungsträger und Multiplikatoren besser. Mit keinem anderen Medium kann man so eine Wirkung erzielen. Durch einen Imagefilm kann man nicht nur Informationen, sondern auch Emotionen transportieren, wie es anders nicht möglich ist. „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Auch erklärungsbedürftige Angebote können durch einen Imagefilm schnell auf den Punkt gebracht werden, da Bilder eine klare und starke Sprache sprechen und eine große Wirkung haben.
Fazit: Bewegtbild verändert das Marketing nachhaltig. Videos haben bereits heute das Marketing verändert und gewinnen täglich neue Interessenten hinzu. Bewegtbild als Content darf nicht fehlen, wenn ein Unternehmen seine Marketing-Strategie für die Zukunft öffnen will. Videos müssen Informationen liefern, emotional und unterhaltsam sein und eine erklärende Kraft haben, wenn es um die Produkte und Angebote der Unternehmen geht. Videos müssen interaktiv verbreitet werden, damit sie in sozialen Netzwerken thematisiert werden können.